Willkommen auf unserer Webseite!

Neuigkeiten und Zeitungsberichte des Liederkranzes


Zurück zur Übersicht

01.07.2024

Jugendchortag des Landkreises Biberach beim Liederkranz in Rot

Drei Kinder- und Jugendchöre trafen sich am vergangenen Samstag in Rot an der Rot, um gemeinsam zu singen und Gottesdienst zu feiern.

Unter dem Motto „Wir sind Gottes Melodie“ begrüßte Pater Johannes-Baptist die Chöre in der Kirche St. Verena. Es wurde deutlich, dass jeder einzelne von uns bedeutsam ist und einen bestimmten Zweck in der Melodie Gottes erfüllt, so wie jeder einzelne Ton eines Musikstückes für den Klang wichtig ist. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Kinderchor St. Verena Rot an der Rot, unter der Leitung von Cordula Gärtner, umrahmt.

Anschließend liefen die Chöre gemeinsam zum bunt geschmückten Robert-Balle-Festsaal, wo sie der Vorstand des Liederkranzes Rot an der Rot, Stefan Schrägle, herzlich willkommen hieß.

Der Schulchor der Schwarzbach Schule Biberach, die KiChoLinis aus Eberhardzell und der Kinderchor St. Verena stärkten sich zunächst beim gemeinsamen Mittagessen. Vor gut besuchter Halle begannen nun die einzelnen, sehr abwechslungsreichen Chorbeiträge. Herr Roman Huber, Chorleiter der Schwarzbach Schule, animierte die Besucher aufzustehen und beim „Begrüßungs-Rap“ durch Bodypercussion mitzumachen. Mit großer Freude trugen die Kinder und Jugendlichen das Quodlibet (zwei oder mehr Lieder erklingen gleichzeitig) aus „Ma come balli bella bimba“ und „Es tönen die Lieder“ vor. Um den Spaß und die Bedeutsamkeit am gemeinsamen Singen deutlich zu machen, hielt sich das gesamte Publikum zum Stück „Gemeinsam“ an den Händen. Mit eigens gedichtetem Text des Chorleiters, schloss die Schwarzbach Schule mit dem Hit „An Tagen wie diesen“ ihren mitreißenden Vortrag.

Nun begrüßte der Kinderchor St. Verena, unter der Leitung von Cordula Gärtner, ihr Publikum mit dem Lied „Hallo, ciao, ciao“ und begeisterte mit dem bekannten Lied „Anders als du“. Beim Bewegungssprechgesang „Tanzbär“, der in einem großen Kanon der gesamten Festhalle endete, war auch das Publikum gefordert, sich unter anderem gegen eingebildete Schlangen durchzusetzen. „A-E-I-O-U“ bildete das Abschlusslied des wunderbaren Vortrags des Kinderchores.

Zum Kinderchor St. Verena kamen die KiChoLinis auf die Bühne. Gemeinsam sangen die beiden Chöre das Lied „Singen ist ne coole Sache“, was sich auch in den strahlenden Gesichtern der Kinder und Jugendlichen widerspiegelte. Im Anschluss übernahmen die KiChoLinis, unter der Leitung von Caroline Mast. Mit ihrer Eigeninterpretation „Wir sind die KiChoLinis“ stellte sich der Chor vor. Beim Lied „Ponypferdchen“ waren alle eingeladen mitzumachen und im Rhythmus auf die Schenkel des Nachbarn zu klatschen, was allen großen Spaß bereitete. Das Lied „Meine Mami“ zauberte nicht nur bei den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Die KiChoLinis schlossen ihren gelungenen Auftritt mit dem Quodlibet aus „Fitness-Tanz der Geister“ und „Jimba, jimba“.

Zum Abschluss gab es für alle ein kühlendes Eis. Stefan Schrägle bedankte sich bei den Chören und den HelferInnen für den schönen und gelungenen Jugendchortag.



Zurück zur Übersicht